
Zu ihrem ersten gemeinsamen Jahrestreffen kam heute in Wilhelmshaven die Partnerinitiative für den Nationalpark und das Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer zusammen. Diesem 2011 gegründeten Interessensverband gehören regionale Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Gastronomie und Beherbergung, Umweltbildung‚ Tourismus sowie zukünftig auch Landwirtschaft und Fischerei an, die als Partner des Schutzgebietes zertifiziert sind. „Die Partnerinitiative ist die betriebliche Antwort auf die Fragen, die sich aus den Anforderungen von Weltnaturerbe, Nationalpark und Biosphärenreservat ergeben“, erklärte Nationalpark-Leiter Peter Südbeck im Rahmen des Partnertreffens. Ein Kerngedanke lautet: „Die Region authentisch leben“.
Zum Auftakt wurden gleich fünf neue Partner zertifiziert: von der Insel Langeoog das Ferien- und Tagungszentrum Bethanien und das Hotel Logierhus Langeoog, aus der Krummhörn der Ferienhof Saathoff, von der Insel Borkum das Haus Pinkenburg sowie als Umweltbildungseinrichtung das Unternehmen Grün&Bunt aus Wilhelmshaven. Alle neuen Partner erfüllen die anspruchsvollen Nachhaltigkeitskriterien der Partnerinitiative. Diese umfassen Identifikation und Engagement, Information und Service, umweltfreundliche Wirtschaftsweisen, Unterstützung einer nachhaltigen Landnutzung durch das Angebot regionaler Produkte, Förderung umweltfreundlicher Mobilität und nicht zuletzt den Erhalt regionaler historischer Baukultur. Ziel des Partner-Programms ist es, ein Netzwerk zu schaffen als Beitrag für einen nachhaltigen Tourismus und zur Förderung einer Regionalentwicklung, die sowohl dem einzigartigen Natur- und Kulturerbe des Wattenmeerraumes als auch der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Rechnung trägt.
Neben der Aufnahme der neuen Mitglieder und ausführlichen Informationen zu den Hintergründen der Partnerinitiative standen beim ersten Treffen auch die Wahlen der Partner-Vertreter für den Vergaberat an. Dieser berät und entscheidet über die Kriterien und über die Bewerbungen von neuen Partnern. Das neunköpfige Gremium besteht aus je einem Vertreter des Naturschutzes, des Tourismus, der Wirtschaft, der Kommunen, der Landwirtschaft und Fischerei, der Wissenschaft, der Partner sowie der Nationalpark- und der Biosphärenreservatsverwaltung. Diane Saathoff (Hof Saathoff) wurde als Vertreterin der Partner gewählt, Conny Perschmann (Grün & Bunt) als Stellvertreterin. Saathoff: „Unsere Gäste kommen wegen der Natur in der Region, sie kommen wegen der Nordsee und wollen die Natur und Ostfriesland erleben. Das ist auf Dauer eine wichtige Schiene, die man ausbauen kann. Wir leben in der Landschaft und mit der Landschaft und ich bin sehr überzeugt von dieser Idee.“
Vorstellungen, Erwartungen und Ideen konnten in einem Workshopteil am Nachmittag eingebracht werden. Jeder Partner hat eigene Schwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit, die sich sehr gut ergänzen und mit denen erste gemeinsame Themen zur Beförderung des Partnernetzwerkes und als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region herausgearbeitet werden.