Neue Partner für nachhaltige Entwicklung

 

Regionale Produkte fördern, historische Baukultur bewahren, umweltfreundliche Mobilität unterstützen, nachhaltig wirtschaften, und nicht zuletzt Gäste, Kunden und Einheimische sensibilisieren für den Schutz der einzigartigen Landschaften und Lebensräume im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer: Das sind die Eckpunkte der Partnerschaftsverträge, die heute von Gerhard Campen als Inhaber der Westgaster Mühle, Dr. Juliane Marliani als Leiterin des Begegnungshofes ‚Tomtes Hof’ und Peter Südbeck als Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung unterzeichnet wurden.
„Die als Partner unseres Schutzgebietes ausgezeichneten Betriebe sind Leuchttürme auf dem Weg zu einer nachhaltigen, naturnahen und umweltfreundlichen Entwicklung der Wattenmeerregion“ betonte Südbeck. „Nachhaltigkeit ist kein exklusiver Nischenkult, sondern ein globales Anliegen. Die Westgaster Mühle und die pädagogische Einrichtung ‚Tomtes Hof’ in Norden sind solche Leuchttürme in der Region, die für die Idee der Partnerinitiative des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates wertvolle Partner sind“.
Die Westgaster Mühle beherbergt neben einer Ausstellung über die Mühlengeschichte und Mühlentechnik eine Teestube, eine kleine Bäckerei und einen Hofladen für Produkte aus der Region. Der Verein ‚Westgaster Mühle’ engagiert sich für den Erhalt dieses einzigartigen Mühlenensembles. Doch nicht nur die Bewahrung historischer Baukultur, sondern auch die plattdeutsche Sprache und der Erhalt der Lebensmitteltradition, wie zum Beispiel ‚Updrögt Bohnen’ stehen im Fokus des Engagements.
Die als Begegnungshof für Mensch & Tier konzipierte pädagogische Einrichtung ‚Tomtes Hof’ stellt für Schulklassen, Gruppen und therapeutische Einrichtungen ein umfassendes buchbares Informations- und Erlebnisangebot bereit. Dabei steht die Begegnung von Mensch und Tier im Mittelpunkt. Tomtes Hof zeichnet sich darüber hinaus durch ausgesprochen umweltfreundliches Wirtschaften aus und achtet im Angebot auf regionale und ökologische Verpflegung.
 

Foto v.l.n.r.: Gerhard Campen (Westgaster Mühle) und Dr. Juliane Marliani (Tomtes Hof) erhalten ihre Partnerschaftsurkunden von Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer.