Dieter Oetting

Große und kleine Entdecker können mit mir den beeindruckenden Lebensraum, im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, vor Wremen erleben. Finden Sie heraus, wie sich das Watt anfühlt und welche Geheimnisse sich in einem Priel verbergen. Lernen Sie die verschiedenen Bewohner des Wattenmeeres sowie ihre Lebensweise und Lebensräume kennen. Na? Habe ich Sie neugierig gemacht? Denn kommen Sie mich doch einfach im Wremer Watt besuchen.

Cux-Wattteam

Wattführungen im niedersächsischen und hamburgischen Nationalpark Wattenmeer:   1. Küstennahe Wattführungen vor Cuxhaven (z.B. Seehundsbank, Mit der Flut, Abends im Watt)   2. Wattführungen zur Insel Neuwerk und Scharhörn 3. Einzel- und Gruppenführungen    

Carsten Heithecker

Herr Heithecker betreut auf Spiekeroog die Nationalpark-Watt- und Gästeführungen und ist Gastgeber bei "Willkommen auf Spiekeroog".
Darunter: Wattdurchquerungen, Nationalpark Erlebnisfahrten, Nachtwanderungen, Watt und Inselführungen zum Thema "Watt Erleben".
Bei den Führungen müssen die jeweiligen Altersbegrenzungen beachtet werden!

Bremer Weserkahn FRANZIUS e.V.

FRANZIUS ist der Nachbau eines Lastkahns vom Typ Weserkahn aus der Region Unterweser. Mit ihrem geringen Tiefgang sorgten diese Kähne über Jahrhunderte für den Warentransport auf der zunehmend versandenden Weser bis nach Bremen. Zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden die hölzernen Kähne mit der großen Weserkorrektion und der Vertiefung auf 5 Meter Wassertiefe durch den Wasserbauingenieur Ludwig Franzius arbeitslos.  Heute existiert kein Original dieses Schiffstyps mehr. Unser Nachbau wurde im Jahr 2000 getauft.

Seiten

Nationalpark Partner Niedersachsen RSS abonnieren